In den vergangen Jahren wurden die Zertifizierungsanforderungen von FSC zunehmend verschärft und bürokratisiert, für Unternehmen der Holzwerkstoffindustrie ist dadurch der Zertifizierungsaufwand deutlich gestiegen. Es hat sich gezeigt, dass sich viele Themen (z.B. Ablehnung der verpflichtenden Einführung der Online Claims Platform (OCP), Einführung von Kennzeichnungsrechten für Pre-Consumer-Recycling-Holz) nicht nur auf nationaler Ebene lösen lassen, sondern über FSC International eingebracht werden müssen. Aus diesem Grund wurde die EPF von ihren Mitgliedern beauftragt, Mitglied bei FSC International zu werden. Die Holzwerkstoffindustrie hat nun die Möglichkeit über die Mitgliedschaft der EPF Themen direkt in die Entscheidungsgremien von FSC International (z.B. General Assembly) einzubringen. Der VHI-Rohholzausschuss sammelt und identifiziert relevante Zertifizierungsthemen, die anschließend bei der EPF eingebracht werden.