Bundesumweltministerin Hendricks hat eine positive Bilanz des Klimagipfels der Vereinten Nationen in New York gezogen. „Nur durch eine umfassende Partnerschaft von Industrie- und Entwicklungsländern, von Wirtschaft und Zivilgesellschaft kann es gelingen, die Menschheitsfrage des Klimaschutzes zu lösen.“ Ein Schwerpunkt des UN-Gipfels war der Waldschutz. Hendricks sagte, mit der „New York Declaration on Forests“ sei ein bisher beispielloser Zusammenschluss von Regierungen, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen und indigenen Verbänden sowie multilateralen Organisationen entstanden, der dazu beitragensoll, die Entwaldung bis 2030 zu beenden. [Quelle: Umweltbrief 11.14]